Schlagwort: Österreich
-
Was Österreichs Psychiatrie jetzt benötigt: von Tradition zu Transformation
Die österreichische Psychiatrie steht an einem Wendepunkt. Obwohl menschenrechtsbasierte Prinzipien durch internationale Leitlinien, etwa die UN-Behindertenrechtskonvention oder die WHO Quality Rights Initiative, längst eingefordert werden, ist ihre Umsetzung in der Praxis noch immer die Ausnahme. Der Weg dorthin ist kein Selbstläufer. Er verlangt nicht nur neue Haltungen, sondern tiefgreifende strukturelle und kulturelle Veränderungen. Was es…
-
Wo bleibt die Umsetzung der S3-Leitlinie?
Betrachten wir die Studie von Sheridan Reins et. al (2019), hat insbesondere Österreich Aufholbedarf, um Zwangskontexte zu reduzieren. Im Vergleich von 22 europäischen Ländern, Australien und Neuseeland ist Österreich jenes Land mit den meisten Unterbringungen pro 100.000 Einwohner_innen. Die Implementierung der S3-Leitlinie „Verhinderung von Zwang: Prävention und Therapie aggressiven Verhaltens bei Erwachsenen“ (DGPPN, 2018) in…
-
Mangelnde Transparenz bei Zwangsmaß – nahmen in Österreich: Auf der Suche nach dem Grund
In Österreich gibt es eine auffällige Lücke in Bezug auf transparente Informationen über Zwangsmaßnahmen im psychiatrischen Gesundheitswesen. Obwohl die entsprechenden Zahlen und Daten von den Institutionen erfasst werden, sind sie nur oberflächlich und mühsam auffindbar, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Gründe hinter dem Mangel an transparentem Benchmarking…